Direkt zum Inhalt springen
Breadcrumbs
Inhalt

Partizipation und Co-Creation für innovative Technologien für informell Pflegende und Sorgegemeinschaften

Allgemeine Informationen

Projektnummer 61605202
Projekttitel laut Förderbescheid Partizipation und Co-Creation für innovative Technologien für informell Pflegende und Sorgegemeinschaften
Akronym PiTiPS
Projektlaufzeit 01.04.2022 - 31.12.2025
Forschungsschwerpunkt Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Projektkategorie Forschung
Zuordnung
Kompetenzfeld Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Grundeinheit Institut für Gesundheit, Altern und Technik

Inhaltliche Projektbeschreibung

Das GAT, zusammen mit der Universität zu Lübeck, der Hochschule Furtwangen, dem Bayerischen Forschungszentrum Pflege Digital und der Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger "wir pflegen!", unterstützt wissenschaftlich, berät und begleitet kontinuierlich die Verbundprojekte bei der Gestaltung der Partizipation und Co-Creation der Caring Communities . Im Projekt werden soziotechnische Lösungen entwickelt, die Pflegebedarfe informell Pflegender besser abdecken und gleichzeitig eine hohe Versorgungsqualität gewährleisten sollen.

Das Thema Co-Creation bei soziotechnischen Innovationen nimmt in der aktuellen Forschungslandschaft einen immer größeren Stellenwert ein, weshalb auch am GAT einige Projekte dazu laufen (CoCre-HIT) bzw. abgeschlossen (COGA für ältere Menschen) wurden.

Mit PiTiPS werden die bisherigen Zielgruppen nun um informell Pflegende und Sorgegemeinschaften erweitert und in Form eines integrierten Forschungs- und Entwicklungsansatzes umgesetzt.

Weitere Daten

  • Ansprechpartner

    • Herr Prof. Andreas Hoff (Projektleitung)
    • Frau Cordula Endter
    • Frau Saskia Joos
    • Frau Silvia Mann
  • Fördermittelgeber

    • 16SV8927 - BMBF/VDI

      • BMBF
  • Finanzierung

    • 20.000,00 €

Zurück zur Übersicht01.05.2025 10:38:05

Footer